Schultersteife

Aug. 7, 2023 | Uncategorized | 1 Kommentar

Junge Frau mit Schultersteife https://massage-mariana.ch

Tut Ihnen Ihre Schulter weh?

Falls ja, dann könnte es sich um  eine Frozen Shoulder (Schultersteife) handeln.

Das ist eine entzündliche Erkrankung der Schultergelenkkapsel (adhäsive kapsulitis), die teilweise mit starken Schmerzen sowie mit einer Einschränkung der Schulterbeweglichkeit einhergeht. Hier sprechen wir von einem Trauma des Schultergelenks.

Wann tritt eine Schultersteife (Frozen Schulter) auf?

Nach jeglicher Art von Traumatisierung des Schultergelenks so z. B.

Teilweise kann die Erkrankung auftreten, obwohl die Schulter an sich von der Verletzung gar nicht betroffen ist, so z. B. bei einer Handgelenksfraktur.

Junger Mann mit Schultersteife https://massage-mariana.ch

Auch länger andauernder Bewegungsmangel der Schulter kann ein Grund für die Beschwerden sein. Beispielsweise nach einem Schlaganfall mit Lähmung, einem Knochenbruch oder bei Arthritis.

Diabetes, Erkrankungen der Schilddrüse oder rheumatische Erkrankungen erhöhen ebenfalls das Risiko für eine Schultersteife.

Die Frauen zwischen 45 und 55 können mehr als die Männer betroffen sein.

Die Schultersteife hat  mehrere Phasen:

  • In der entzündlichen Phase ist die Person durch starke bis sehr starke Schmerzen betroffen. Auch in Ruhe und in der Nacht.
  • Die Schmerzen sind stärker bei ruckartigen unkontrollierten Bewegungen.
  • In der nächsten Phase kommt es zu einer  Einsteifung der Schulter.
  • In der letzten Phase, Erholungsphase genannt, wird die Beweglichkeit langsam besser und die Schulter wird von den Schmerzen befreit.

Was sollten Sie tun, falls Schulterschmerz-Symptome auftreten?

Was also tun, wenn die Schulter weh tut?

Bei starken Schulterschmerzen sollten Sie zuerst Ihren Hausarzt konsultieren.

Dort erhalten Sie wahrscheinlich erst mal eine Symptom-Bekämpfung in Form einer Medikamentierung. Ggf. werden Sie auch an eine Physiotherapie überwiesen.

Eine Schultersteife kann je nach Therapie zwischen 6 Monaten und 2 Jahre dauern.

Die reflektorische Massage ist eines der wirksamsten Mittel zur Linderung von Schulterschmerzen.

Dadurch entspannen sich die Muskeln, die Blutzirkulation verbessert sich, Entzündungen werden reduziert und die Beweglichkeit kann sich verbessern.

Einschränkung der Schulterbeweglichkeit

Ich erinnere mich an einen Fall, wo eine Patientin mit Schultersteife nicht mal die Hand in Richtung Rücken drehen konnte. Allein das zog den gesamten Bewegungsapparat in Mitleidenschaft. Viele tägliche Abläufe wurden durch den ständigen Schmerz beeinträchtigt. Das wirkte sich auch auf die Schlafqualität aus. Mehrfache Physiotherapie-Sitzungen wollten keinen Erfolg zeigen.

Massage Schulterschmerzen

Schon nach vier Reflexzonen Massage-Behandlungen konnte sie bereits schmerzfrei wieder durchschlafen. Ihre Beweglichkeit mit dem betroffenen Arm verbesserte sich stetig. Nach 7 Behandlungen begann sie wieder mit leichtem Sport. Sie konnte wieder Joggen gehen.

Bei einer Schultersteife wende ich mehrere Therapie-Arten an. Wie z.B. Reflexmassage an den Füssen, Händen, am Kopf und an den Ohren.

Diese Ansicht zeigt Reflektorische Lymphdrainage Reinach BL bei Basel, um Stauungen aufzulösen - massage-mariana.ch
Handmassage - massage-mariana.ch/blog-schultersteife
Kopfmassage - massage-mariana.ch/blog/schultersteife
Ohrenmassage - massage-mariana.ch/blog/schulterteife

Solch eine Therapie dauert jeweils 60 Minuten. Empfohlen wird, dies an jedem dritten Tag mit einer Dauer von etwa 10 Sitzungen.

Neben der Therapie erhalten Sie von mir auch Empfehlungen für Übungen zu Hause.

Viele Patienten durchlaufen medizinische Therapien, die sie in diesem Thema nicht weiterbringen.

Haben Sie es schon mit der heilsamen Reflexzonentherapie versucht?

1 Kommentar

  1. Ein wunderbarer Beitrag! Vielen Dank

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Bild zeigt Portrait -Foto Mariana Hofer über mich und Kontakt - massage-mariana.ch

Über die Autorin Mariana Hofer

Ich habe sogar zwei unterschiedliche Universitätsabschlüsse.
Und beide haben nichts mit Massagen zu tun.

Als ich entdeckt habe, was die medizinische Massage für die Gesundheit und auch in der Prävention von Krankheiten alles bewirken kann, habe ich mich richtiggehend in meinen Beruf verliebt.
Durch mehrmals jährliche Weiterbildungen erweitere ich stets mein technisches und fachliches Wissensgebiet.

Weiterlesen...

Teilen Sie das!

Aber nur, wenn Sie es gut finden. Klicken Sie auf den Social Media Button Ihrer Wahl und Sie werden mit dem externen Dienstleister verbunden:

Massage Mariana
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.